Umweltschutz ohne die Komfortzone zu verlassen
Geschrieben am 25. Mai 2019Umweltschutz ist wichtig, da sind wir uns vermutlich alle einig. Es gibt vieles was man dafür tun kann, doch oft bedeutet es die eigenen Gewohnheiten zu ändern, oder gar explizit auf Komfort zu verzichten. Das senkt natürlich die Motivation dafür, und lässt es oft genug auch unpraktikabel wirken. Daher hier ein paar Tipps was man tun kann, ohne auf Komfort zu verzichten, oder seine Gewohnheiten groß zu verändern, quasi Umweltschutz ganz nebenbei.
Photovoltaik
Schafft euch eine Photovoltaik Anlage an. Eigenheim Besitzer sind hier im Vorteil und können ihr Dach damit voll machen, und so sogar den benötigten Netzstrom auf 0 drosseln. Wer nur eine Mietwohnung hat, kann sofern ein Balkon vorhanden ist, aber auch ein kleines Balkonmodul anschaffen. Das kann zwar nicht den kompletten Strombedarf decken, reduziert ihn aber zumindest. Photovoltaik anlagen müssen quasi nicht gewartet werden, und bringen auf lange Sicht neben Umweltschutz auch einen Finanziellen Vorteil. Eine Typische Zelle kostet je nach Qualität zwischen 150€ und 250€ und bringt dabei bis zu 350KWp.
E-Autos
Klar, Fahrrad fahren ist umweltfreundlicher als Autofahren. Aber oft genug möchte man vielleicht aus Bequemlichkeit, vielleicht aber auch aus Notwendigkeit nicht aufs Auto verzichten. Wer sein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor durch eines mit reinem Elektroantrieb tauscht, hilft der Umwelt. Reichweitenangst braucht keiner mehr zu haben. Lediglich der Preis ist noch ein Wermutstropfen. Im Gegenzug wird man aber auch mit viel Fahrspaß belohnt, und in naher Zukunft werden die Preise weiter fallen. Bonustipp: Auch den Gebrauchtmarkt ansehen.
Heizung
Falls ihr ein Eigenheim habt, und die Heizung schon sehr alt ist. Denkt mal über eine Wärmepumpe nach. Diese kann sehr effizient heizen ohne etwas zu verbrennen. Manche können im Sommer sogar zur Kühlung verwendet werden. Die Betriebskosten sind geringer als bei einer klassischen Gas Heizung, der Einbau allerdings recht aufwändig.
Smartphones
Benutzt euer Smartphone bis es wirklich defekt ist, und nicht nur bis das nachfolge Modell kommt. Ihr spart damit Geld und schont die Umwelt, außerdem müsst ihr euch nicht umgewöhnen. Also gleich 3x win. Da bei Smartphones meistens als erstes der Akku defekt ist, könnt ihr die Lebenszeit noch weiter verlängern indem ihr auf ein Gerät mit wechselbaren Akku setzt. Schaut euch auch mal das Fairphone an.
Weitere Tipps?
Falls ihr auch ein paar Tipps habt, meldet euch gerne bei mir.