Kopierschutz oder Kaufschutz?

Geschrieben am 5. Dezember 2010

Heute möchte ich mal ein wenig über den sogenannten Kopierschutz Bloggen. und zwar in erster Linie über den von BluRays und den von einigen Computerspielen. Meiner Meinung nach sollte es nicht Kopierschutz sondern Kaufschutz heißen. Denn er hat mich bisher noch nie daran gehindert etwas zu kopieren aber schon des öfteren etwas zu kaufen.

Die erste Geschichte beginnt damit das wir auf einmal einen HD Fähigen Fernseher im Wohnzimmer stehen hatten und ich auf die Idee kam man könne doch nun auch BluRay und HDDVD schauen. Und wie es sich als Computerfreak gehört wollte ich natürlich nicht 300€ für einen Bluray player ausgeben sondern einen HTPC bauen. Mir war zu dem Zeitpunkt bereits bekannt das alle Komponenten wegen des Kopierschutzes HDCP kompatibel sein müssen. Der Fernseher ist es also hing es nurnoch von der PC Hardware ab. Es war sehr einfach die HDCP kompatiblen teile zu besorgen da dies mittlerweile zum guten Standart gehört. Also alles zusammengebaut und per HDMI Kabel an den Fernseher und per Lichtleiter ans Heimkinosystem. Nach der Installation aller Treiber hat mir der PC nochmal bestätigt das in Sachen HDCP alles in bester Ordnung ist. Ein paar Wochen vergingen bis ich die erste BluRay gekauft habe, während dessen habe ich DVD's im üblicher DVD Bildqualität und 5.1 Ton ohne schererein genossen. Nun war es also so weit, die erste BluRay lag im BluRay Laufwerk, es handelte sich um den 4. Teil der Fast an Furious reihe. Abspielen? nee gewiss nicht, daran war überhaupt nicht zu denken, im Explorer war die BluRay einfach nur leer. Windows Media player, VLC Mediaplayer und der Mediaplayer Classic HC wussten mit dem Datenträger auch nix anzufangen. Aber da lag beim Laufwerk zum Glück noch was bei, ein Programm namens PowerDVD, Ladenpreis ab 40€. Programm installiert und erstes Erfolgserlebnis, er hat die BluRay erkannt und mir angeboten sie abzuspielen. Dabei bleib es dann aber auch. Ein Firmwareupdate sollte helfen, und mir wurde empfohlen täglich auf Updates prüfen zu lassen damit ich auch zukünftig BluRays abspielen kann. Nach dem update hatte ich dann endlich ein Bild, aber der Ton, tja der war nur Stereo. Keine 5.1 Hardware gefunden. Find ich ja schon komisch das meine Hardware ne 5.1 fähig sein soll, obwohl andere Programme den 5.1 Ton ausgeben, und laut Herstellerbeschreibung es sogar 7.1 sein soll. Nach ner Woche Online Reschersche und der Erkenntnis das es keine Freewareplayer gibt die BluRay fähig sind und für Linux nichteinmal kostenpflichtige, habe ich dann mittels AnyDVD HD den Kopierschutz umgangen und den Film auf die Festplatte gerippt, und siehe da nun konnte ich ihn mit dem Windows Media player in 1A Bild und 5.1 Ton ansehen. Ach ja, das weiterkopieren ist jetzt übrigens auch kein Problem mehr. Ich werde gewiss keine BluRay mehr kaufen, wenn ich nen Film in HD schauen will lade ich ihn mir herrunter, das ist deutlich Stressfreier und schneller. Und vorallem funktioniert es, und das auch unter Linux!
Inzwischen läuft der HTPC übrigens nicht mehr mit XP sondern mit Windows 7. Nun habe ich auch in PowerDVD 5.1 Ton, dafür nur zerstückeltes Bild.

Bei der 2. Geschichte Handelt es sich um Computerspiele die gerne Diskriminieren oder einen auf Trojaner machen. Da gibt es zum Beispiel ein Spiel dessen Name mir nicht mehr einfällt das seinen dienst quittiert wenn ein Programm installiert ist das zum emulieren von CD's geeignet ist. Es reicht das es installiert ist, es muss nicht laufen! Und dann haben wir da noch die Vertreter wie zum Beispiel Call of Duty: Modern Warfare 2 oder Black Ops welche zwingen Steam vorrausetzen. Du willst steam nicht installieren? dann darfst du auch nicht Spielen. Andere Spiele installieren zum Beispiel gerne Starforce Treiber. Ich möchte hier jetzt nicht ausholen wieso es schlecht ist dies auf seinem PC zu installieren, das hat Wikipedia bereits getan, daher hier nur stichpunktartig die Hauptmangel: Systeminstabilität, Internetzwang, Abhängigkeit, Leistungseinbussen, keine Garantie auf Wahrung der Privatsphäre. http://de.wikipedia.org/wiki/Steam#Kritik http://de.wikipedia.org/wiki/StarForce#Technische_Kritik

Zum Schluss noch ein Wort an die Film und Spiel Industrie, solange ich mit den teuer gekauften Produkten nur Scherereien habe werde ich garantiert nichts kaufen. Entweder ich lade es herrunter oder verzichte ganz, aber ich lege mich nicht freiwillig in euren Galgen. Wenn ich 60€ für ein Spiel ausgebe, oder 40€ für einen Film dann hat das gefälligst zu funktionieren egal was für Software ich sonst so auf meinem PC einsetze, egal ob ich Internet habe, und egal welches Jahr wir schreiben!

und hier noch ein Passendes Bildchen das ich im Netz gefunden habe http://www.eternalcode.com/wordpress/wp-content/uploads/2010/03/pirate-vs-pay.png